Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wartung des Netzes

Trotz der Vorurteile ist Kaschmir ein edles Material, das relativ pflegeleicht ist. Es ist eine weiche und zarte Naturfaser, die sich bei jeder Wäsche in einer unvergleichlichen Feinheit und Weichheit zeigt.

Aber dafür ist es wichtig, die richtigen Pflegemaßnahmen zu ergreifen und sich daran zu halten! Hier sind einige Anweisungen, die Ihnen helfen sollten, Kaschmir über viele Jahre in guter Qualität zu erhalten.

Kaschmir waschen

1. Kaschmir ist wasserintensiv

Sie haben gerade einen neuen Kaschmirpullover erworben und können es kaum erwarten, ihn zu tragen, um seine sanfte Wärme zu genießen.
Doch wenn Sie den Pullover aus der Verpackung nehmen, erscheint er Ihnen nicht so weich, wie er sein sollte. Das ist normal! Vor allem ist es wichtig, Ihr Kleidungsstück beim ersten Mal zu waschen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen und die Faser, die viel Wasser benötigt, zu nähren.
Er sollte dann seine Geschmeidigkeit und Weichheit zurückgewinnen, und das wird sich mit jeder Wäsche weiter verbessern.
Beachten Sie, dass Kaschmir Wasser liebt, das Waschen macht ihn nur schöner. Er benötigt dann eine regelmäßige Pflege, um die Faser zu entspannen und die Bildung von Knötchen zu verhindern.

2. Das Waschen von Kaschmir in der Maschine

Wenn einige Kaschmirteile nur chemische Reinigung vertragen (Schleier, Schals, doppelseitige Stoffe…), liebt unsere weiche Faser es, sich mit Wasser vollzusaugen, um ihre Pracht zu entfalten. Das Waschen in der Waschmaschine ist daher völlig geeignet.
Im Zweifelsfall schauen Sie auf das Pflegeetikett im Inneren des Kleidungsstücks. Es gibt Ihnen wertvolle Hinweise zum Waschen, Trocknen und Bügeln, die dem Erhalt Ihres Stücks gewidmet sind.

Im Allgemeinen wird das Waschen in der Waschmaschine empfohlen, da es den Vorteil hat, die Kaschmirfasern besser zu schonen. Achten Sie jedoch darauf, die Maschine nicht zu überladen, da dies Reibungen fördert und das Material beschädigen kann.

Es wird empfohlen, schonende oder empfindliche Programme zu verwenden, wie zum Beispiel ein spezielles Wollprogramm, bei niedriger Waschtemperatur (20 °C oder 30 °C, wenn das Kleidungsstück fleckig ist). Tatsächlich kann Kaschmir, das zu heißem Wasser ausgesetzt wird, schrumpfen oder sich verformen! Um das Waschen von Kaschmir in der Maschine zu optimieren, ist es besser, einen Wäschesack zu verwenden, in den das Kleidungsstück gelegt wird, um Reibungen und Beschädigungen zu vermeiden.

Verwenden Sie außerdem ein spezielles Wollwaschmittel (oder Kaschmirwaschmittel), das Sie sparsam in der Maschine einsetzen. Kaschmir ist ein dichtes Material, das das Waschmittel aufsaugt und mehr Spülgänge benötigt, um es zu entfernen. Andernfalls könnte sich Ihr Kleidungsstück durch das Gewicht der Wirkung verformen.

Verwenden Sie niemals Weichspüler oder Weichmacher auf einem Kaschmirstrick. Dieser könnte das Strickstück filzen lassen und seine Weichheit beeinträchtigen.

3. Das Waschen von Kaschmir per Hand

Wenn Ihre Maschine kein spezielles Programm hat, können Sie sich für eine Handwäsche entscheiden. Achten Sie jedoch darauf, die richtigen Praktiken anzuwenden.

Zunächst ist es wichtig, das Kleidungsstück nicht länger als 30 Minuten einweichen zu lassen. Wie beim Maschinenwaschen sollten Sie kaltes Wasser (20°C) und ein spezielles Wollwaschmittel oder ein Shampoo für Kaschmir verwenden. Tauchen Sie das Kleidungsstück kurz ein, reiben Sie es sanft einige Minuten und spülen Sie es mit klarem Wasser aus. Legen Sie das Strickstück niemals direkt unter den Wasserhahn. Der Wasserdruck würde die Faser dehnen und beschädigen. Ebenso vermeiden Sie es sorgfältig, das Kleidungsstück zu dehnen oder zu verdrehen, da es sonst irreversibel verformt wird.

Schließlich kann bei starken Verschmutzungen eine chemische Reinigung in Betracht gezogen werden, obwohl diese eher nicht empfohlen wird.

Kaschmir trocknen lassen

Das Schleudern von Kaschmir in der Maschine ist möglich, die Verwendung eines Wärmetrockners wird jedoch dringend abgeraten. Achten Sie jedoch auf ein sanftes Schleudern (empfohlene Schleuderdrehzahl zwischen 400 und maximal 500 Umdrehungen), um ein Verfilzen des Kleidungsstücks zu vermeiden. Vermeiden Sie anschließend, das Gestrick auf einem Kleiderbügel trocknen zu lassen. Das Gewicht des feuchten Stoffs würde die Faser ziehen und verlängern.

Bevorzugen Sie ein liegendes Trocknen an der Luft auf einem Handtuch oder einem Baumwolltuch, geschützt vor Licht und Wärme.

Bevor Sie ihn wegräumen, stellen Sie sicher, dass Ihr Pullover gut trocken ist! Feiner Kaschmir ist ein Lieblingsgericht für Motten!


Kaschmir bügeln

Es wurde Ihnen gesagt, die Pflege von Kaschmir ist nicht so schwierig und ermöglicht sogar das Bügeln des Materials. Für das Bügeln von Kaschmir gelten mehrere Regeln:

- Verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung
- Bügeln Sie das Kleidungsstück auf der linken Seite
- Legen Sie ein sauberes Tuch zwischen das Bügeleisen und das Strickmaterial
- Vermeiden Sie es, die Rippenbündchen am Kragen, am Körper und an den Ärmeln zu bügeln, um ein Verbrennen zu verhindern

Die Verwendung von Wasserdampf oder idealerweise eines Dampfbügeleisens ist willkommen!

Entdecken Sie unsere Kaschmirprodukte

Die Pflege von Kaschmir im Alltag

Nach dem Kauf kann es vorkommen, dass Ihr Kaschmirpullover an den Reibungsstellen oberflächlich knötchen bildet. Keine Panik, das ist normal! Es ist sogar ein sehr gutes Qualitätsmerkmal.

Tatsächlich zeugen diese ersten Knötchen von einer dichten Strickweise und sollten nach etwa zehn Wäschen verschwinden. Wenn Sie diese Makel dennoch entfernen möchten, ziehen Sie nicht daran, sondern verwenden Sie besser einen speziellen Rasierer und führen Sie ihn gelegentlich in Faserrichtung, ohne Druck auszuüben. Es gibt auch Kaschmirkämme, die Ihnen helfen können, Ihre Strickwaren zu pflegen.

In jedem Fall sollten Sie vermeiden, Ihre Kaschmirstücke mehr als 3 Tage hintereinander zu tragen und das Übereinandertragen von Kleidung vermeiden. Reibung beschädigt das Gestrick und beschleunigt die Bildung von Knötchen.

Nicht in den Schrank hängen, Kaschmir nicht aufhängen. Falten Sie ihn lieber und bewahren Sie ihn in einer Schutzhülle, geschützt vor Licht, auf.

Sie werden auch mögen...